Startseite
  • News
  • Unterricht
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
  • Kontakt
Unterricht
  • Friede
  • Synodaler Weg
  • Fastenzeit / Karwoche
  • Fastentücher
  • Allerheiligen
  • Landespatron Hl. Martin
  • Advent / Weihnachten
  • Silvester / Neujahr
  • Diözesangeschichte
  • Distance Learning
  • Link zur alten Homepage
Wir
  • Vision
  • Team
  • Schulamt
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:

 

 

„Wir wollen mit dem Religionsunterricht am Puls der Zeit, insbesondere am Puls der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein, getragen vom Puls des Evangeliums“

Seitdem das Projekt "feel the pulse – weil der Mensch zählt" im September 2019 von der Berufsgemeinschaft der Religionslehrer*innen ins Leben gerufen wurde, hat sich viel getan.

 

Aus einer ehrenamtlichen Team-Arbeit, deren Resultat als Jubiläumsgeschenk an die Diözese Eisenstadt gedacht war, wird nun ein langfristiges Projekt, das mit Unterstützung der Diözese fortgeführt wird.

Gespräch mit Clara Frühwirth und Lena Raubaum - Aufzeichnung und Unterrichtsimpuse

Die Kinderbuchautorin Lena Raubaum und die Illustratorin Clara Frühwirth waren "auf a Wort" bei "feel the pulse" zu Gast. Im Gespräch mit Katharina Stipsitsging es dabeium Bildmenschen und um...
Unterricht

Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. 12 Jahre war er das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken. In dieser Zeit setzte er sich für Arme, Flüchtlinge und jene, die...

Auf a Wort... über Worte und Bilder

Wir sprechen mit Autorin Lena Raubaum und Illustratorin Clara Frühwirth über Lebensläufiges und Bildhaftes.
UNTERRICHTSMATERIAL

Der perfekte Mensch - Identitätssuche für SekII

Projekt der österreichischen Weltanschauungsreferent:innen für Jugendliche

Nachtgebet: Zeugnis der Menschlichkeit

Kiratiskero molinipe „Sikavipe le manuschanipestar“ - mit Harri Stojka und Siegi Kleinl
Fastenzeit

Misereor-Fastentuch: Liebe sei Tat!

Unterrichtsimpulse und -ideen zum Hungertuch vom "feel the pulse"-Team.
Blick ins Klassenzimmer

Was ist der Mensch?

Die Schülerinnen und Schüler der 5AK der BHAK Oberpullendorf gingen der Frage "Was ist der Mensch?" zunächst künstlerisch auf den Grund.
Hochwasserhilfe

Chor "mehr:stimmig" lädt zu Benefizkonzert

"Mehr:stimmig", der Chor der Religionslehrer:innen, singt zugunsten der Hochwasseropfer am 15. November in Halbturn.
Online

Neues Format: Biografisches Gespräch

“feel the pulse” startet mit neuem Online-Format. Ein Gast erzählt im Interview aus seiner Biografie, am 12. November: Prof. Dr. Hans Mendl.
Online

Gespräch mit Hans Mendl - Aufzeichnung

Prof. Dr. Hans Mendl sprach im neuen feel the pulse-Format und Franz von Assisi und seine mögliche Vorbildwirkung für junge Menschen.
Hl. Martin

100 Jahre Landespatron - vier Sprachen - ein Buch

Das Martinsbuch "Der rote Mantel" von Heinz Janisch gibt es in allen VIER Sprachen des Burgenlandes. Buchpräsentation am 24. Oktober in Oberwart.
Lange Nacht der Kirchen

GOSPEL & MORE - Konzert mit "mehr:stimmig"

Die Lange Nacht der Kirchen feiert 2024 ihren 20. Geburtstag. “mehr:stimmig”, der Chor der Religionslehrer:innen des Burgenlandes &friends gestaltet unter der Leitung von Adele Grill diese...
Schulbücher

Zeit für Religion

Das Handbuch 4 von Zeit für Religion steht auf der Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.

"Familien ein Lächeln schenken"

Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe 1 sind im Rahmen des Religionsunterrichts der Einladung des Katholischen Familienverbandes gefolgt undhaben ihre Vorstellungen von Familie und...
Unterrichtsprojekt

#ladislaus

Die Religionsgruppe der 3b Klasse der Volksschule Kittsee machte sich im Rahmen eines Projekttagesmit ihrer Klassenlehrerin Jessica Nekowitsch und Religionspädagogin Elisabeth Ströck auf...
Fortbildung

feiern feiern lernen

Die Fortbildungsreihe soll Pädagoginnen und Pädagogen dazu befähigen, reflektiert, pluralitätssensibel und unter Bedacht auf religiöse Vielfalt an Bildungseinrichtungen liturgische Feiern zu...
Couragiert feiern

Jetzt geht's ans Eingemachte!?

Im März stellenwir euch ein"Versöhnungs-Frühstück" vor,das "Mut zur Versöhnung" macht.
Schulbücher

Webinare zu den neuen Religionsbüchern in der Volksschule und der Sekundarstufe 1

Ab dem Schuljahr 2024/25 werden zum neuen Lehrplan der Volksschule neue Religionsbücher angeboten.
Couragiert feiern

2024 - Fang hier an!

Das neue Jahr damit beginnen, das Leben zu feiern, sich geliebt zu wissen,.....
Advent

Wo ist die Krippe an Weihnachten 2023 zu finden?

Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) lädt ein, für die Krippenfiguren heuer im Advent in den Schulen, Horten, Kindergärten, Kapellen, Kirchen nach geeigneten Plätzen Ausschau zu...
Unterrichtsmaterial

Hl. Martin - Impulse und Ideen für den Unterricht

Passend zum Tag des Hl. Martin unsere umfangreiche Sammlung zu unserem Landespatron im Schnellzugriff.
Courage zeigen

Courage zeigen

Unter dem Motto "Die Couragierten. Zeitenwende für die Macht der Zivilgesellschaft" fand das IRPD Symposion in der Kulturhalle Neutal statt. Ein Padlet gibt Überblick über Inhalt und Materialien,...
couragiert feiern

1001 Licht - Lichter sehen/Lichter säen

Bis zum Jahresende möchten wir "1001" Lichter sammeln - als Zeugnis für couragiertes Feier. Mach mit!
Unterrichtsmaterial

Krieg in Israel und Palästina

Link-Sammlung mit Unterrichtsmaterial zum Nahost-Konflikt und Impulse für den Frieden
couragiert feiern

Multireligiöse Feier zum Schulbeginn

Unter dem Motto „Wir sind eine bunte Vielfalt“ starteten die Volksschule Stegersbach, die Allgemeine Sonderschule Stegersbach und die Musikschule Stegersbach mit einer multireligiösen...
couragiert feiern

Mit meinem Gott überspringe ich Mauern

Kick dich ins Leben: Eucharistiefeier zum Schulanfang mit der VS Ritzing Wie hast du dich beim Sprung gefühlt? Welche Gedanken sind dir dabei gekommen? (Freiwillige dürfen erzählen) Ich möchte euch...
couragiert feiern

Courage zeigen! – Das neue Schuljahr angehen

Seit vielen Jahren machen sich Schüler*innen und Lehrer*innen der Klosterschule zum Schulbeginn auf den Weg nach Frauenkirchen. Thema war in diesem Jahr die Aufforderung „Courage zeigen“. In den...
couragiert feiern

Do it! - Couragiert feiern

"Feel the pulse" startet beim IRPD-Symposion couragiert ins neue Schuljahr - die Weckgläser warten darauf, mit Erinnerungen gefüllt zu werden.
couragiert feiern

Zum Start ins neue Schuljahr: Jetzt geht's ans Eingemachte

Jetzt geht's ans Eingemachte Seit 1.1.1900 gibt es Weckgläser. Weckglas - welch schönes Wort! Wenn ich im Winter ein Glas Erdbeermarmelade öffne, dann ist der Geschmack des Sommers wieder da....
couragiert feiern

Messe vermessen - Ein fehlerhafter Dialog

Messe vermessen Ein fehlerhafter Dialog Vermisst du sie? Wonachrichten? Wharts app! Gehdanken. Ite, missa est. Heißt es am Ende der lateinischen Messe: Geht, es ist Entlassung, Sendung. Sind...
Symposion

Symposion der Religionslehrer:innen im Zeichen der Courage

Unter dem Thema "Die Couragierten – Zeitenwende für die Macht der Zivilgesellschaft" findet am 30. August 2023 in Neutal das Symposiums der burgenländischen Religionslehrer:innen statt.
Unterricht

Misereor-Hungertuch 2023/24 “Was ist uns heilig?” Zwischen Paradies und Apokalypse - unsere Erde

Die Arbeitsgemeinschaft der burgenländischen Religionslehrer*innen „feel the pulse“ hat in Zusammenarbeit mit der deutschen Zentrale von Misereor Unterrichtsmaterialien zum Hungertuch 2023/24...
Fortbildung

Informationsnachmittag "Sexualisierte Gewalt"

Aktuelle Berichte zeigen, dass auch in Bildungseinrichtungen sexualisierte Gewalt stattfindet. Darunter fallen Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen, Verdachtsfälle auf sexualisierte Gewalt im...
Unterrichtsmaterialien

Lehrerforum zum neuen Hungertuch von Misereor 2023/24 „Was ist uns heilig?“

Nachdem die deutsche Zentrale von Misereor auf der Homepage von “feel the pulse” auf die vielfältig gestalteten Beiträge zum Hungertuch 2021/22 aufmerksam geworden war und ein Beitrag darüber im...
Gottesdienst

Wie kann Begegnung gelingen?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der VS und MS Klosterschule Neusiedl im Gottesdienst zum Erlöserfest. Bereits in der Vorbereitung haben sie Texte geschrieben und...
Schulbeginn

Gemeinschaft berührt Kinder & Jugendliche

Die Jugendlichen schätzen die Möglichkeit, sich aktiv an der Feiergestaltung zu beteiligen. Eine Sammlung von Rückmeldungen....
Fortbildung

Veranstaltungtipp des IRPD

Künstler Peter Kedl zeigt "Platz der Begegnung", ein Erinnerungsort für 73 von den Nazis ermordete Menschen.
Workshop
Quelle: https://www.granatapfel.ws/

Jüdisches Leben sichtbar machen

Granatapfel Kulturvermittlung bietet Workshops für Schulen an, um jüdisches Leben mit regionalem Schwerpunkt sichtbar zu machen.

Erholsamen Sommer wünscht das "feel the pulse"-Team

Kugelrund und doch offen... Was das Leben trotz Ecken und Kanten rundet. Jede*r von uns konnte die persönliche Erfahrungsschale in diesem Schuljahr mit vielen Momenten und...
Workshop

LMS.at-Kurse entwickeln sich zur "Community of practice"

Austausch und Weiterbildung von zuhause aus - "feel the pulse"-Workshops 2022/23 Freie Zeiteinteilung, keine lange Anfahrt, Möglichkeit zum synchronen und a-synchronen Austausch mit Kolleg*innen...
SYNODALER WEG
Erzdiözese SalzburgDomkonsistoriumFoto: Franz Neumayr     15.11.2017

Jugend am Synodalen Weg: Brief von Erzbischof Lackner an unsere Schüler*innen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe junge Freunde, ich möchte mich herzlich bei euch bedanken, dass ihr der Einladung von Papst Franziskus mit solchem Engagement gefolgt seid. Eure Beiträge...
Katholikentag 2022

„feel the pulse“ am 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart vertreten

80 Meter lang, 3 Meter breit, aus über 1000 Teilen zusammengesetzt – so wurde der rekordverdächtig große Martinsmantel beim Eröffnungsgottesdienst des Katholikentages in Stuttgart präsentiert. Ein...
Workshop

Das war der Workshop "Religiöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur" 

Mit QR-Codes Unterricht lebendig gestalten -Eine meditative Marienandacht im Rahmen einer ZOOM-Videokonferenzenz -Gedanken, Gespräche, Feedbacks... initiieren durch Impulsvideos, mit tollen Bildern...
Schule

Walk on Water Challenge 2022

Mach’s wie Jesus - Geh übers Wasser!Stellt euch der Challenge!Baue eine Konstruktion, mit der du möglichst lange und weit am Wasser gehen kannst. Du musst aufrecht gehen können, die Konstruktion...
Gottesdienst

Qualität von Gottesdiensten

Die Katholische Kirche Steiermark macht zur Zeit eine breite Umfrage mit der Frage: Was macht einen qualitätsvollen Gottesdienst aus? Gemeint sind natürlich auch Internet-Gottesdienste. Beiunserer...
SYNODALER WEG

Jugendbischof Stephan Turnovszky zur feel the pulse Aktion "Kreiseziehen":

Zur Aktion "Kreiseziehen" gibt es vielfältige Stellungnahmen. Auch JugendbischofStephan Turnovszkymeldete sich dazu:
Unterricht

"Viertelstunde für den Frieden": Eindrücke

Die interreligiöse Aktion bringt Gespräche über Frieden und Religionen sowie sichbare Zeichen für den Frieden in den Schulen.
Unterricht

Extremismusprävention macht Schule

Am 4. April 2022 startete bundesweit die Initiative "Extremismusprävention macht Schule" mit kostenlosen Angeboten für alle Schulstufen und Schultypen.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Veranstaltungen

Gedenkkultur im Fokus

Fortbildungsveranstaltung der ARGE kroatisch und Burgendland Mitte am 14. Mai 2025 am Begegnungsplatz Langental.
Aktuelles

Bischöfliche Schulvisitationen im Dekanat Rechnitz

Bischof Ägidius besuchte am 7. Mai 2025 die Volksschule Jabing und die Mittelschule Großpetersdorf.
Wettbewerbe

Preisverleihung Reli-Olympiade und Theolympia 2025

Am 9. Mai 2025 wurden die burgenlandweiten Siegerinnen und Sieger geehrt.

 

 


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...