 
													Eisenstädter Ökumenisches Bibelgespräch 2025
Das Ökumenische Bibelgespräch 2025 fand heuer im Eisenstädter Dompfarrzentrum statt. Gebete, Bibeltexte, Lieder und Gespräche standen unter dem Thema: „Die Seligpreisungen – Verantwortung für Benachteiligte“. Vorbereitet wurde es vom Team aus den einzelnen Pfarren.
Der Psalm 85, am Anfang gebetet, gab mit „Frieden und Gerechtigkeit“ einen Hinweis auf den roten Faden des Abends. Anschließend waren die Teilnehmenden zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Bibeltext eingeladen.  Angeregt von einem Vorschlag von Ignatius von Antiochien erfolgte das Teilen eines Wortes bzw. eines Satzteils, der persönlich berührt, tröstet oder bewegt.
Den Zusammenhang der Seligpreisungen mit benachteiligten Menschen, sowie jenen, die diesen helfen, wurde im anschließenden Statement deutlich.
In den Gruppengesprächen spürten die Teilnehmenden den Seligpreisungen in den Biografien von Rosa Parks, Malala Yousafzai, Martin Luther King, Janusz Korczak und Etty Hillesum nach.
Nach einem gemeinsamen Segensgebet fand der Abend seinen Ausklang bei einer Agape, welche das Vorbereitungsteam und die Dompfarre ausgerichtet haben.
Reinhilde Woditsch

 
											 
											 
											 
											 
											