Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Pfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
  • Joseph Haydn
  • Sanierung Kalvarienberg
Aktuelles
  • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
  • Gesehen? - GESEHEN!
  • GELEITWORTE zum Nachlesen
Unsere Pfarre
  • Seelsorger
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pfarrgemeinderat
  • Kinder-Wortgottesdienst
  • Ministrantinnen und Ministranten
  • Chor der Haydnkirche
  • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
  • Geschichte: Doppelpfarre
Chor der Haydnkirche
  • Bilder
Kalvarienberg-Kirche
  • Kalvarienberg
  • Bergkirche
  • Gnadenkapelle
  • Unterkirche
  • Schatzkammer
  • Familienkapelle
Joseph Haydn
  • Wirken in der Bergkirche
  • Haydn-Mausoleum
  • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
  • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
  • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche »
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

J. Haydn - Heiligmesse, G.F.Händel - Halleluja

Festmesse am Ostermontag  mit der „Heiligmesse“ von Joseph Haydn und dem "Halleluja" von G.F.Händel in der Bergkirche  in Eisenstadt

 

Der Festgottesdienst am Ostermontag, dem 21. April 2025, um 10.15 Uhr wird durch die „Missa Sancti Bernardi de Offida“, die sogenannte „Heiligmesse“ von Joseph Haydn musikalisch begleitet.

 

Nach den zwei Englandreisen von Joseph Haydn war seine  wichtigste Pflicht unter dem Fürsten Nikolaus  II. die Komposition einer Festmesse zum Namensfest der Fürstin Maria Hermenegild Esterházy .  Das Fest zu Ehren der Fürstin wurde zusammen mit den Marienfesten Maria Geburt und Maria Namen, sowie dem Hochzeitstag des Fürstenpaares (15. September) jährlich im September begangen und eröffnete die Fest- und Jagdsaison. Dafür komponierte Joseph Haydn in den Jahren 1796 bis 1802 jährlich, mit Ausnahme des Jahres 1800, eine Missa solemnis (Festmesse).

So entstanden seine sechs letzten Messkompositionen, die zu den Höhepunkten seines musikalischen Schaffens zählen. Diese Festmessen wurden größtenteils in der Kalvarienbergkirche am Oberberg aufgeführt.

 

Die „Missa Sancti Bernardi de Offida“ in B-Dur (Hob. XXII:10), genannt „Heiligmesse“ wurde von Joseph Haydn 1796 komponiert und wurde am 11. September desselben Jahres  in der Bergkirche in Eisenstadt  uraufgeführt.  Sie ist Bernhard von Offida (1604 -  1694) gewidmet, einem Kapuziner, der 1795 seliggesprochen worden war. Der Beiname „Heiligmesse“ rührt daher, dass Haydn im Sanctus  die Melodie eines damals bekannten Segenliedes  verarbeitet hat.

 

Das Werk hat dem Ordinarium der Hl. Messe entsprechend sechs Teile und dauert ca. 45 Minuten:

KYRIE (Adagio-Allegro moderato),

GLORIA (Vivace-Allegretto-Piu allegro-Vivace)

CREDO (Allegro-Adagio-Allegro-Vivace assai)

SANCTUS (Adagio-Allegro)

BENEDICTUS (Moderato)

AGNUS DEI (Adagio-Allegro)

 

Musikalische Ausführung:

Solisten: Barbara Böckör-Titz, Anisa Mascha-Karmout, Ursula Brandstätter, David Pruonto, Mario Weber, Konrad Huber

Orgel: Mario Weber, Josef Bauer

Chor der Haydnkirche

Haydnorchester Eisenstadt

Leitung: Linde Devos

 

 

PLAKAT als PDF-Datei zum Herunterladen!

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880708098
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...