Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
    • Hinter den Kulissen? ......... VOR DEN VORHANG!
    • Gesehen? - GESEHEN!
    • GELEITWORTE zum Nachlesen
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder-Wortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:

Freunde der Haydnkirche

Verein der Freunde der Haydnkirche

Neuer Vorstand schmiedet große Pläne

 

In der Generalversammlung des Vereins der Freunde der Haydnkirche wurde am    4. Juli 2024 ein neuer Vorstand gewählt: DI Erwin Tinhof übernimmt von Dr. Julius Marhold die Präsidentschaft, Gerhard Nyul wurde neu in den Vorstand gewählt. Der neue Vorstand will in den nächsten Jahre bei der Aufbringung der Finanzmittel für die Renovierung der Haydnorgel tatkräftig mitwirken.

 

Der neue Obmann des Vereins, Erwin Tinhof, nimmt seine Wahl zum Anlass, um nicht nur seinem Vorgänger Dr. Julius Marhold, sondern auch den ausscheidenden Vorstandsmitglieder LR a.D. Dr. Helmuth Vogl und LT-Präs. Josef Posch, die beide seit der Gründung des Vereins im Vorstand über 30 Jahre im Vorstand waren, zu danken: “Ihr habt in jahrzehntelange Arbeit dafür gesorgt, dass die Haydnkirche und der Kalvarienberg heute in einem sehr guten baulichen Zustand sind, für die Aufbringung von insgesamt 1,5 Millionen Euro gebührt Euch großer Dank und Anerkennung. Wir wollen im neuen Vorstand mit der Sanierung der Haydnorgel Eure Arbeit fortsetzen.”

 

Der neue Vorstand setzt sich wiefolgt zusammen:

Präs. DI Erwin Tinhof

Gerhard Nyul

Mag. Gertraud Frank

Mag. Wilhelm Ringhofer

DI Peter Prieler

Ing. Hans Sakrits

 

Sanierung der Haydnorgel

Der neue Vorstand wird als erstes Projekt die Aufbringung von Finanzmittel zur Sanierung der Haydnorgel in Angriff nehmen: die traditionsreiche Orgel in der Haydnkirche, auf der die Messen von Joseph Haydn mehrmals im Jahr zu hören sind, ist in die Jahre gekommen und bedarf einer dringend notwendigen Generalsanierung. Die Kosten werden auf 500.000 Euro geschätzt. Ziel ist es, dass sie rechtzeitig vor dem Haydnjahr 2032 wieder in neuem Glanz erklingt.

 

Was macht der Verein?

Der gemeinnützige Verein wurde 1994 mit dem Ziel zur Aufbringung von  Finanzmittel, mit denen die Bausubstanz der Haydnkirche und des Kalvarienberges für kommende Generationen erhalten werden kann, gegründet. Die Haydnkirche und der Kalvarienberg wurden seither in 3 großen Etappen (1994, 2011 und 2015-2023) mit einem Investitionsvolumen von 2,7 Millionen Euro renoviert, mehr als 50% der notwendigen Mittel wurden vom Verein der Freunde der Haydnkirche aufgebracht. 

zurück


    nach oben springen
    • Nachricht schreiben
    Propstei- und Stadtpfarre
    Eisenstadt – Oberberg

    Joseph Haydn-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 676 880708098
    E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
    http://www.haydnkirche.at
    Impressum
      Anmelden
    nach oben springen