Karwoche - Ostern - Brauchtum
Nach altem Brauch verstummen am Gründonnerstag die Glocken und „fliegen nach Rom“. Erst bei der Auferstehungsfeier in der Osternacht „kommen sie zurück“.
Um die Gebetszeiten (Morgen - Mittag - Abend) und den Beginn der Osterfeierlichkeiten zu verkünden, werden statt den Glocken Osterratschen gedreht.
Am Karfreitag versammeln sich Ministranten und Kinder um die Tradition der Ratschen-Aktion zu starten. Dabei ziehen die Gruppen schon in den frühen Morgenstunden lautstark durch das Dorf.
Auch heuer nahmen viele Kinder mit großer Begeisterung teil. – Danke!