Startseite
  • News
  • Unterricht
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
  • Kontakt
Unterricht
  • Friede
  • Synodaler Weg
  • Fastenzeit / Karwoche
  • Fastentücher
  • Allerheiligen
  • Landespatron Hl. Martin
  • Advent / Weihnachten
  • Silvester / Neujahr
  • Diözesangeschichte
  • Distance Learning
  • Link zur alten Homepage
Wir
  • Vision
  • Team
  • Schulamt
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
16.10.2021
Unterrichtsbeispiele

12 Unterrichtseinheiten: Biographisches Lernen anhand der Lebensgeschichte des Hl. Martin

Als gebürtige Burgenländerin, gläubige Christin und angehende Religionslehrerin war es mir ein Anliegen, diesen Heiligen in einer ganz besonderen Art und Weise in den Religionsunterricht einzubringen. Schon lange beschäftigte mich die Frage, in welcher Beziehung, abseits von der Mantelteilung und dem Brauchtum, ein Volksschulkind zu einem aus dem vierten Jahrhundert stammenden Mann steht.


Ist es überhaupt möglich, eine Beziehung zwischen Kindern aus dem 21.  Jahrhundert und einem Mann aus dem vierte Jahrhundert herzustellen?

Haben Kinder unserer Zeit einen Bezug zu einem Heiligen des vierten Jahrhunderts? Wenn ja, welche Rolle übernimmt Martin von Tours im Leben von Kindern?
 

Weiters drängte sich mir die Frage auf, ob Lebensgeschichten von Martin von Tours für die Kinder aus der jetzigen Zeit relevant sein können.

All diese Überlegungen galt es im Laufe dieser Arbeit zu beantworten.

 

 

Unterrichtsmodelle:

01: Eine Phantasiereise
02: Ein Fragwürdiges Bild
03: Martins Spuren In Europa
04: Reflexion
05: Dom Eisenstadt
06: Rollenspiel Kunstwerke
07: Helfen
08: Lebenswege
09: Martin und Ich
10: Der Rote Mantel
11: Buch: Der Rote Mantel
12: Festigung

 

 

Download aller 12 Einheiten

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...