Startseite
  • Kontakt
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Prävention von Missbrauch und Gewalt
Hauptmenü:
  • Kontakt

Inhalt:
Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt

Damit Grenzüberschreitungen, Missbrauch und Gewalt keine Chance haben, braucht es die ständige Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Katholischen Kirche in Österreich ist es ein großes Anliegen Risiken zu minimieren und Rahmenbedingungen zu schaffen, die Übergriffe erschweren bzw. verhindern. Dazu ist eine bewusste und stetige Auseinandersetzung aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen mit dem Thema nötig.

 

Was die Stabsstelle leistet:

  • Sensibilisierung für die Themen: Nähe und Distanz, verantwortungsvoller Umgang mit Macht, Gewalt und sexuellem Missbrauch
  • Professionalisierung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die mit jungen und/oder in seelischer Not befindlichen Menschen arbeiten
  • Information und Beratung aller Mitarbeitenden
  • Ansprechpartnerin für zu erstellende Schutzkonzepte
  • Autorisierung der Schutzkonzept
Mag. theol. Rebecca Gerdenitsch-Schwarz
Leiterin
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
M +43 676 880701703
T +43 2682 777-289
E-Mail: rebecca.gerdenitsch@martinus.at
Ombudsstelle der Diözese Eisenstadt für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Kirche

In Zusammenhang mit Grenzverletzungen, Übergriffen, Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Kontext ist die Ombudsstelle der Diözese erste Ansprechpartnerin. Sie bietet Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe und klärt über weitere Schritte und Möglichkeiten auf. 
An die Ombudsstelle können und müssen alle Fälle bzw. Verdachtsmomente hinsichtlich Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Raum herangetragen werden. 

 

Allen Hinweisen wird rasch und kompetent nachgegangen. 
Alle Meldungen werden ernstgenommen.
Alle Angebote sind kostenlos und anonym.

 

Was die Ombudsstelle leistet

  • Erstabklärung und Beratung
  • Krisenintervention
  • Kurzfristige, therapeutische Begleitung und Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Therapie
  • Dokumentation von Meldungen und Weiterleitung an die Diözesane Kommission und die Unabhängige Opferschutzkommission nach Absprache mit den Betroffenen
  • Verschwiegenheitspflicht

Körperliche, seelische und sexuelle Gewalt sind schwere Vergehen an der Würde des Menschen. Sie verursachen bei den Betroffenen schwere Schäden in der weiteren persönlichen Entwicklung.

Dr. Gabriele Kindshofer
Leiterin
M +43 676 880701024
E-Mail: g.kindshofer@gmx.at
Diözesane Kommission

Die Diözesane Kommission ist ein unabhängiges und weisungsfreies Personenkomitee und wird auf die Dauer von 5 Jahren vom Diözesanbischof bestellt.
Vertreten sind Personen aus folgenden Bereichen:

  • Psychologie/Psychiatrie
  • Juristik
  • (Sozial)Pädagogik
  • Priester
  • Ordensgemeinschaft

Aufgabe der Diözesanen Kommission ist es, zu den ihr vorgelegten Fällen von möglichen Gewalthandlungen und/oder (sexuellem) Missbrauch Erhebungen durchzuführen. Diese sind für eine möglichst umfassende und objektive Beurteilung des Sachverhalts notwendig. Sie gibt dem Diözesanbischof und/oder der Ordensoberin bzw. dem Ordensoberen Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise, sowie eine Stellungnahme an die Unabhängige Opferschutzkommission. Dabei erarbeitet die Diözesane Kommission geeignete kirchenrechtliche bzw. disziplinäre Maßnahmen und schlägt diese dem zuständigen Ordinarius (Diözesanbischof, Generalvikar, höherer Oberer) vor.

 

Was die Diözesane Kommission leistet

  • Durchführung der Erhebungen
  • Beschlussfassung
  • Verfassung eines Berichts
  • Weiterleitung an die Unabhängige Opferschutzkommission
Mag. theol. Gerhard Grosinger
St. Rochus-Straße 21
7000 - Eisenstadt
M +43 676 880701230
T +43 2682 777-230
E-Mail: gerhard.grosinger@martinus.at
Detailinformationen: Mag. theol. Gerhard Grosinger

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Prävention von Missbrauch und Gewalt

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: praevention@martinus.at
https://www.martinus.at/gewaltschutz
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...