Startseite
  • Pfarre
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
  • Glauben & Feiern
  • Termine/Service
  • Via Pacis
  • Medien
  • WE CARE
Pfarre
  • Unsere Pfarrkirche
  • Unsere Filialen
Pfarrteam
  • Seelsorger
  • Pfarrbüro
  • Pfarrgemeinderat
  • Wirtschaftsrat
  • Kinderpastoral
  • Ministranten
  • Jugend
  • Caritas
  • Frauenbewegung
  • Männerrunde
  • Senioren
  • Liturgiekreis
  • Berufungsgemeinschaft
  • Selbstbesteuerungsgruppe
  • Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrleben
  • Liturgische Feiern
  • Feste und Veranstaltungen
  • Fotoarchiv
Glauben & Feiern
  • Spiritualität
  • Sakramente
  • Hl. Zeiten
Termine/Service
  • Gottesdienstordnung - Begräbnisse
  • Lektoren - Kommunionhelfer
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unsere Pfarrkirche
    • Unsere Filialen
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Kinderpastoral
    • Ministranten
    • Jugend
    • Caritas
    • Frauenbewegung
    • Männerrunde
    • Senioren
    • Liturgiekreis
    • Berufungsgemeinschaft
    • Selbstbesteuerungsgruppe
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
    • Fotoarchiv
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
    • Sakramente
    • Hl. Zeiten
  • Termine/Service
    • Gottesdienstordnung - Begräbnisse
    • Lektoren - Kommunionhelfer
  • Via Pacis
  • Medien
  • WE CARE

Hauptmenü ein-/ausblenden
Röm.-kath. Pfarre
Großpetersdorf
Inhalt:

Begräbnisse Verabschiedungen...

Wir verabschieden uns von ...

 

Frau Ingeborg Somloi

Großpetersdorf 

Parte

 

Herr Josef Kirischmanitsch

Kleinpetersdorf

Parte

 

Frau Gerlinde Petrakovits

Großpetersdorf

Parte

 

Herr Franz Supper

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Maria Weissmann

Großpetersdorf 

Parte

 

Frau Maria Bogad

Großpetersdorf-Jabing

Parte

 

Herr Stefan Kiss

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Brigitta Fank

Großpetersdorf 

Parte

 

Frau Gisela Heil

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Rosa Brunner

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Helene Hödl

Großpetersdorf 

Parte

 

Frau Erna Tury

Großpetersdorf

Parte

 

Herr Stefan Zlatarits

Großpetersdorf 

Parte

 

Frau Ingrid Hermann

Mieldingsdorf

Parte

 

Herr Dieter Angermann

Großptersdorf

Parte

 

Frau Anna Schöck

Großpetersdorf 

Parte

 

Frau Gerhild Vukovits

Großpetersdorf

Parte

 

Herr Josef Hanner

Großpetersdorf

Parte

 

Herr Felix Medits

Kleinpetersdorf

Parte

 

Herr Michael Schuch

Kleinpetersdorf

Parte

 

Frau Hermine Ladovitsch

Kleinzicken

PArte

 

Frau Margarete Saufnauer

Welgersdorf 

Parte

 

Herr Herbert Hermann

Großpetersdorf 

Parte

 

Herr Ferdinand Simonovits

Miedlingsdorf

Parte

 

Herr Stefan Herits

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Gisela Pock

Großpetersdorf

Parte

 

Frau Gabriela Weber

Großpetersdorf 

parte

 

Frau Hermine Schneller

Kleinpetersdorf

Parte

 

 

Ihr, die ihr mich so sehr geliebt,
schaut nicht auf das Leben,
das ich beendet habe,
sondern freut euch mit mir über das Leben,
das ich beginne.
Augustinus


Wir stehen Ihnen in Ihrer Trauer bei ...
Einen nahen Menschen gehen lassen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen, denen wir uns als Menschen stellen müssen.

 

Wenn jemand gestorben ist, so rufen Sie Ihren Seelsorger damit Sie gemeinsam mit ihm für den Verstorbenen beten können und er auch für Sie da sein kann.

Außerhalb unserer Bürozeiten können Sie Pfarrer Sebastian Edakarottu
unter 0676 880 708 452 erreichen.

 

Der Beerdigungstermin und die Begräbnisgestaltung wird in Absprache zwischen den Angehörigen, dem Pfarrer und dem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl vereinbart.

 

Wenn der Tod im Haus eingetreten ist,
muss ein Arzt verständigt werden.
Um Abschied zu nehmen, kann ein Leichnam noch einige Zeit im Haus bleiben.
In der Regel erledigt der Bestatter Ihrer Wahl alles Weitere.
Wir können eine Kerze anzünden und die Worte des Vaterunsers beten.

 

Beerdigung
Meist nimmt der Bestatter Kontakt mit uns auf.

Beim Trauergespräch können die Angehörigen ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen.
Gemeinsam wird die Beerdigung oder Trauerfeier besprochen.

 

Die Eucharistiefeier für die Verstorbenen,
auch Begräbnismesse oder Requiem genannt, ist ein Kernstück unseres christlichen Totengedenkens.
Wir feiern die Mitte unseres Glaubens, indem wir des Todes und der Auferstehung Jesu Christi gedenken und Dank sagen für unsere Hoffnung auf ewiges Leben. In der Eucharistie wissen sich Christen mit ihren Verstorbenen verbunden. Für die Eucharistiefeier wird die Osterkerze am Altar entzündet. Sie ist Sinnbild des Auferstandenen.
Nicht immer kann die Eucharistiefeier unmittelbar mit der Beerdigung verbunden werden. Sie wird dann zu einem anderen Zeitpunkt in der Pfarrkirche gefeiert.

 

Angehörige dürfen den Gottesdienst mitgestalten
Es ist sehr schön, wenn die Trauergemeinde aktiv mitwirkt! So besteht die Möglichkeit, dass die Angehörigen die Schrifttexte auswählen und sie dann auch verkünden können. Weiters dürfen sie die Fürbitten vorbereiten und beten. Ebenso können sie die Lieder für die Trauerfeier zusammenstellen.

 

Trost in der Trauer: Gebete und Gedanken

 

Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht fühle.
Ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt.
Gebet aus dem Warschauer Ghetto

 

Allmächtiger Gott,
hilflos stehen wir dem Sterben unserer Lieben gegenüber. Es fällt uns schwer, deine Pläne zu begreifen und zu bejahen. Der Tod ist unabänderlich.
Du aber hast uns deinen Sohn gesandt und ihn für uns alle dahingegeben. Darum können uns weder Trübsal noch Bedrängnis, ja nicht einmal der Tod von deiner Liebe trennen.
Erhalte in uns diesen Glauben und führe unsere Toten zu neuem Leben.
Gotteslob

 

Da tat es mir wohl, vor dir zu weinen, um sie und für sie, um mich und für mich.
Ich ließ den Tränen, die ich zurückgehalten, freien Lauf. Mochten sie fließen, so viel sie wollten.
Ich bettete mein Herz hinein und fand Ruhe in ihnen.
Augustinus

 

Unsere Toten sind nicht abwesend sondern nur unsichtbar.
Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.
Augustinus

 

Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit:
geboren werden und sterben, einpflanzen und ausreißen, töten und Leben retten,
niederreißen und aufbauen, weinen und lachen, wehklagen und tanzen,
Steine werfen und Steine aufsammeln, sich umarmen und sich aus der Umarmung lösen,
finden und verlieren, aufbewahren und wegwerfen, zerreißen und zusammennähen,
schweigen und reden.
Pred 3,1-7

 

Meine Zeit steht in Deinen Händen.
Ps 31,16

 

Wir treten aus dem Schatten bald in ein helles Licht.
Wir treten durch den Vorhang vor Gottes Angesicht.
Wir legen ab die Bürde, das müde Erdenkleid;
sind fertig mit den Sorgen und mit dem letzten Leid.
Wir treten aus dem Dunkel nun in ein helles Licht.
Warum wir’s Sterben nennen? Ich weiss es nicht.
Dietrich Bonhoeffer

 

Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Heil.
Num 6,24-26

 

Von guten Mächten wunderbar geborgen
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
Und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer

 

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Röm.-kath. Pfarre
Großpetersdorf

Hauptplatz 11
7503 Großpetersdorf

Tel.: +43 3362 2315
Fax: +43 3362 2315-14
E-Mail: grosspetersdorf@rk-pfarre.at
http://www.pfarre-grosspetersdorf.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...