
Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag
Das Vorbereitungsteam hat den Gottesdienst unter das Thema Schöpfung- Erschöpfung gestellt.
Die Schöpfung zu bewahren ist eine unserer wichtigsten Aufträge als Christen.
Pfarrer Carsten betonte in seiner Predigt, dass wir alle in dieser Angelegenheit sehr gefordert sind.
Diakon Gustav wies schon bei der Begrüßung drastisch darauf hin, wie erschöpft unsere Erde ist.
Die Gebete und Texte erstreckten sich vom Lob der Schöpfung bis hin zu den Bitten an Gott unseren Schöpfer für eine bessere Welt.
Der Klimawandel bedroht unsere Existenz.
Der Regenwald wird gerodet auf Kosten der Profitgier.
Der CO2 Ausstoß ist die Ursache der Erderwärmung.
Viele Länder sind von Krieg und Gewalt betroffen.
Unzählige Menschen sind auf der Flucht.
Die Lebensbedingungen sind schwieriger geworden durch die Energiekrise und Teuerung.
Einiges mehr könnte man noch aufzählen.
Die musikalische Gestaltung durch den Musikverein verlieh dem Gottesdienst eine besonders festliche Note.
Wir alle können Entscheidungen treffen, Solidarität gegenüber den Benachteiligten zeigen und unseren Lebensstil verändern, zu Gunsten einer besseren Welt.
Nach der Ansprache unseres neuen Bürgermeisters, lud dieser nach dem Gottesdienst, mit dem Gemeinderat zu einer Agape ein.