Weltgebetstag der Frauen
Ökumenischer Weltgebetstag 2024
Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen 2024 stand unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und nahm Bezug auf eine Stelle aus dem Epheserbrief (4,1-7), wo es unter anderem heißt: Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch das Band des Friedens.“
Das Weltgebetsland Palästina wurde bereits 2017 ausgewählt, und die Texte von christlichen Frauen aus sechs verschiedenen Kirchen in Palästina ausgearbeitet, lange vor dem brutalen Angriff der Hamas im Oktober 2023 und dem darauffolgenden, heute noch andauernden, Krieg.
Palästina hat eine sehr lange Geschichte des Streites, der Gewalt, des Kampfes um das Wohnrecht und den Landbesitz hinter sich. Leidtragende sind in solchen Situationen immer ganz besonders Frauen und Kinder. Die Frauen haben die Texte für unser gemeinsames Gebet vorbereitet in der Hoffnung auf einen Frieden der Bestand hat. In dieser Hoffnung auf Frieden sind auch wir in Großpetersdorf zusammengekommen und haben miteinander gebetet und gesungen: Für eine – so kitschig das auch klingt – bessere Welt, in der wir und unsere Kinder und Kindeskinder in Frieden miteinander leben können. Als äußeres Zeichen für dieses schöne, friedliche, reiche Leben, haben wir den Altar mit Olivenzweigen geschmückt. Olivenbäume können tausende von Jahren alt werden und tragen, wenn sie gesund wachsen dürfen und gut gehegt werden, reiche Frucht. Olivenbäume sind ein Symbol für reiches und ewiges Leben und ein Zeichen dafür, welche Kraft, Fruchtbarkeit und Schönheit erwachsen kann, wenn etwas in Frieden gedeihen darf, wie manche Bäume in Palästina, die schon zur Zeit Jesu dort gewachsen sind. So sind wir durch sie auch heute noch durch lebendige Materie mit ihm verbunden. Ein Grund mehr, nach seinem Vorbild zu leben und sich für den Frieden einzusetzen. Genauere Informationen und die Möglichkeit, für Projekte zu spenden, finden Sie im Internet auf weltgebetstag.at. (JTP)