Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Unsere Pfarrkirche
    • Unsere Filialen
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Kinderpastoral
    • Ministranten
    • Jugend
    • Caritas
    • Frauenbewegung
    • Männerrunde
    • Senioren
    • Liturgiekreis
    • Berufungsgemeinschaft
    • Selbstbesteuerungsgruppe
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
    • Fotoarchiv
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
    • Sakramente
    • Hl. Zeiten
  • Termine/Service
    • Gottesdienstordnung - Begräbnisse
    • Lektoren - Kommunionhelfer
  • Via Pacis
  • Medien
  • WE CARE

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Pfarre
    • Unsere Pfarrkirche
    • Unsere Filialen
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Kinderpastoral
    • Ministranten
    • Jugend
    • Caritas
    • Frauenbewegung
    • Männerrunde
    • Senioren
    • Liturgiekreis
    • Berufungsgemeinschaft
    • Selbstbesteuerungsgruppe
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
    • Fotoarchiv
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
    • Sakramente
    • Hl. Zeiten
  • Termine/Service
    • Gottesdienstordnung - Begräbnisse
    • Lektoren - Kommunionhelfer
  • Via Pacis
  • Medien
  • WE CARE
Röm.-kath. Pfarre
Großpetersdorf
Inhalt:
epd-bild/akg-images/Collection Joinville, akg-images GmbH
05.04.2023

Palmsonntag

Was ist Palmsonntag? 

Als Palmsonntag wird der sechste Sonntag der Fastenzeit bezeichnet, er ist gleichzeitig auch der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche. An diesem Sonntag wird dem Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.

Dieser Feiertag wird in der katholischen Kirche »Dominica in Palmis de passione Domini« genannt und ist der liturgischen Farbe Rot zugeordnet. 

 

Was geschah an Palmsonntag? 

Wie die Evangelisten Matthäus, Lukas und Johannes berichten, ging Jesus mit seinen Jüngern zum jüdischen Paschafest nach Jerusalem. Als sie zum Ölberg kamen, bat Jesus zwei der Jünger, vorauszugehen und nach einer Eselin und ihrem Fohlen zu suchen und diese zu ihm zu bringen.

Die Jünger erfüllten diesen Auftrag und breiteten ihre Kleider auf dem Rücken des Fohlens aus. Jesus nahm Platz und ritt nach Jerusalem. Auf dem Weg dorthin versammelte sich eine immer größer werdende Menschenmenge, um Jesus zu empfangen. Einige Menschen breiteten ihre Kleider vor ihm aus, andere schnitten Zweige von den Palmen ab und streuten sie auf den Weg. Sie jubelten ihm zu:

 

Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!

 

 

 

zurück
zurück
weiter

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Röm.-kath. Pfarre
Großpetersdorf

Hauptplatz 11
7503 Großpetersdorf

Tel.: +43 3362 2315
Fax: +43 3362 2315-14
E-Mail: grosspetersdorf@rk-pfarre.at
http://www.pfarre-grosspetersdorf.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen