Pilger- und Kulturreise nach Spanien
Der Pfarrverband Hl. Nikolaus – Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach veranstaltete vom 11. bis 17. Mai 2025 unter der Leitung von Dechant Mag. Shinto Varghese Michael eine Pilger- und Kulturreise nach Spanien, welche unter dem Leitspruch „Die Heilige Teresa von Avila und der Heilige Johannes vom Kreuz“ stand.
Begonnen wurde die Reise am 11. Mai mit einem Gottesdienst mit Dechant Shinto in der Pfarrkirche Kobersdorf. Anschließend erfolgte der Bustransfer zum Flughafen Wien-Schwechat. Nach dem Flug von Wien nach Madrid ging es mit dem Autobus nach Avila, wo die Reiseteilnehmer in einem direkt bei der Kathedrale gelegenen Hotel untergebracht wurden.
Das Reiseprogramm beinhaltete die Besichtigung von Avila (Stadtrundgang mit Besichtigung des Klosters Encarnacion, der Basilika San Vicente und der Kathedrale, Spaziergang auf der zinnenbewehrten Stadtmauer von Avila mit ihren 88 Türmen und 9 Stadttoren), Alba de Tormes (Besuch der Klosterkirche, in welcher sich das Kranken- und Sterbezimmer der Hl. Teresa befindet und wo auch ihre Gebeine begraben sind), Salamanca (Rundgang mit Besichtigungen der alten und der neuen Kathedrale, dem Plaza Mayor, der weltberühmten Universität und der Römischen Brücke), Segovia (Rundgang mit Besuch der Karmeliterkirche mit dem Grab des Hl. Johannes vom Kreuz, dem Alcazar, und dem weltberühmten römischen Aquädukt), Toledo (Panoramarundfahrt und Besichtigung der Altstadt mit der Kathedrale, dem Alcazar usw.), der spanischen Hauptstadt Madrid (Panoramarundfahrt und Rundgang mit Besichtigung des Plaza Mayor, des Königspalastes, der Kathedrale, dem Palacio de Uceda und weiterer schöner Plätze) und der riesigen und herrlichen Schloss- und Klosteranlage El Escorial (Besichtigung der Basilika, der königlichen Räume, der Bibliothek sowie der Gruft, in welcher zahlreiche Könige, Königinnen und Mitglieder der Dynastien der spanischen Habsburger und der Bourbonen, wie zum Beispiel Kaiser Karl V., König Philipp II. und Don Juan de Austria bestattet wurden).
Gottesdienste feierte Dechant Shinto mit den Gläubigen im Kloster Santa Teresa – Casa Natal in Avila, wo sich das Geburtshaus der Hl. Teresa befand, in der Kapelle am Grabmal des Hl. Johannes vom Kreuz im Convento de San Juan de la Cruz in Segovia und in einer Kapelle im El Escorial.
Aufgrund von Restaurierungsarbeiten beim Schrein der Hl. Teresa von Avila in der Klosterkirche von Alba de Tormes wurde der Leichnam der Heiligen für einige Tage offen aufgebahrt. Dechant Shinto und seine Mitreisenden hatten daher die ganz seltene Möglichkeit im Vorbeigehen beim offenen Sarg, die Heilige mit einem Kreuzzeichen und Gebet zu ehren. Der Sarg der Heiligen Teresa von Avila wurde vor dem Jahr 2025 nur in den Jahren 1750 und 1914 für einige Tage zur Verehrung geöffnet.
Am Samstag, dem 17. Mai, konnten die Reiseteilnehmer noch auf eigene Faust Madrid erkunden, wobei mehrere Personen diese Gelegenheit nutzten, um dem Prado, dem weltberühmten Museum von Madrid, einen Besuch abzustatten. Am späten Nachmittag erfolgte der Rückflug von Madrid nach Wien mit anschließendem Bustransfer in die Heimatgemeinden.
Matthias Leitgeb