Glocken im Allgemeinen, was bedeuten sie, wie entstehen sie
Anhand von Videobeispielen aus der Domkirche St. Martin, der Pfarrkirche Parndorf, der Pfarrkirche Steinbrunn und weiteren burgenländischen Pfarren wird ein Einblick in die verborgene Glockenstube gewährt.
Fest gemauert in der Erden steht die Form, aus Lehm gebrannt.
Heute muss die Glocke werden.
Frisch Gesellen seid zur Hand.
Von der Stirn heiß
Rinnen muss der Schweiß.
Soll das Werk den Meister loben,
doch der Segen kommt von oben.
Friedrich Schiller
Referent: Mario Weber, Glockenreferent der Diözese Eisenstadt
Hier der Link zu seinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Labialglocke
Freie Spende wird erbeten.