Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Bildungsfrühling
Zwischen Fürsorge und Alltag - Herausforderungen un der Betreuung und Begleitung Angehöriger
19.
März
2025
Zeit
Mi., 19. März 2025, 19:00 Uhr bis
Mi., 19. März 2025, 20:30 Uhr
Ort
Pfarrheim Marz
Ambrosius Salzer-Platz 4
Marz
VeranstalterIn
Ansprechperson
Lena Hrazdil
0676 880 701 554
lena.hrazdil@martinus.at
Bildungsfrühling
Zwischen Fürsorge und Alltag - Herausforderungen un der Betreuung und Begleitung Angehöriger

 

Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht werden. Nach einem Impuls mit Beispielen von alltäglichen Situationen und grundlegenden Informationen zu den Themen Alter und Demenz sind Betreuende und Angehörige zum Austausch eingeladen. Es ist wichtig, als Betreuungsperson die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren und Hilfsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Dazu möchten wir über konkrete Angebote informieren.

 

Referentinnen: DIPL. PASS EVELYNE LEITNER & LENA HRAZDIL MEd
Pastoralassistentinnen, Pflegeheimeelsorgerinnen, Mitarbeiterinnen in der Senioren- und Trauerpastoral

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen "Wissen vor Ort - Bildungsfrühling 2025" statt.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen