Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
13.01.2025

Bildungsfrühling 2025 - Wissen vor Ort

Das neue Angebot "Bildungsfrühling - Wissen vor Ort" startet! Folgende 28 Veranstaltungen finden im Rahmen unseres Angebotes in Pfarren des Burgenlandes statt. Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und wünschen Ihnen interessante und inspirierende Veranstaltungen und Begegnungen!

 

(Änderungen ggf. vorbehalten - bitte informieren Sie sich vor dem jeweiligen Termin im Kalender auf der Homepage!)

 

Samstag, 18. Jänner 2025, 16 Uhr, Pfarrheim Purbach

Geheimkirche in der ehemaligen Tschechoslowakei –

Notlösung oder Zukunftsperspektive, Mag. Gabriel Kozuch

 

Dienstag, 18. Feber 2025, 19 Uhr, Zillingtal

Geheimkirche in der ehemaligen Tschechoslowakei –

Notlösung oder Zukunftsperspektiv, Mag. Gabriel Kozuch

 

Mittwoch, 19. Feber 2025, 19 Uhr, Schützen am Gebirge

Sind Religionen gewalttätig? Mag. Harald Schleischitz

 

Donnerstag, 20. Feber 2025, 18.30 Uhr, Oberdorf

„Warum brennt da immer ein Licht?“ Eine Kirchenführung der anderen Art, Mag. Nikolaus Faiman

 

VERSCHOBEN: Freitag, 21. Feber 2025, 19 Uhr, St. Margarethen

Dieser Vortrag muss leider auf einen späteren Termin verschoben werden.
Menschen für Religion und Spiritualität begeistern:  Erfahrungen, Geschichten und Orte die (junge) Menschen berühren und erreichen können, Harald Mandl

 

Dienstag, 25. Feber 2025, 18.30 Uhr, Stotzing

Starke Gefühle: Umgang mit Wut, Zorn, Konflikten, Sieglinde Sadowski, BED MSC

 

Mittwoch, 26. Feber 2025, 18 Uhr, Parndorf

Wie kann ich die Resilienz meines Kindes / Enkelkindes fördern? Herta Wagentristl, MA

 

Donnerstag, 27. Feber 2025, 19 Uhr, Oberpullendorf

Wege aus der Klimakrise – utopisch oder machbar? Mag. Dr. Josef Fally

 

Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr, Edelstal

Migration im Burgenland – vom Gehen und Kommen, Dr. Herbert Brettl

 

Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr, Steinbrunn

Religiöser Terrorismus als Bedrohung für Europa, Mag. Harald Schleischitz

 

Montag, 10. März 2025, 19 Uhr, Lockenhaus

„Warum brennt da immer ein Licht?“ Eine Kirchenführung der anderen Art,

Mag. Nikolaus Faiman

 

Dienstag, 11. März 2025, 18 Uhr, Eisenstadt

"Mama und Papa haben sich getrennt " – Kinder in Zeiten von Trennung und Scheidung der Eltern unterstützen, Tanja Leberl, BA MA

 

Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr, Schützen am Gebirge

Menschen für Religion und Spiritualität begeistern:  Erfahrungen, Geschichten und Orte die (junge) Menschen berühren und erreichen können, Harald Mandl

 

Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr, Landsee

Wie kann ich die Resilienz meines Kindes / Enkelkindes fördern? Herta Wagentristl MA

 

Mittwoch, 19. März 2025, 19 Uhr, Marz

Zwischen Fürsorge und Alltag – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger, Dipl. PASS Evelyne Leitner, Lena Hrazdil MEd

 

Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr, Parndorf

Migration im Burgenland – vom Gehen und Kommen, Dr. Herbert Brettl

 

Montag, 24. März 2025, 19 Uhr, Hornstein

Kindern liebevoll Grenzen setzen – aber wie? Sieglinde Sadowski, BED MSC

 

Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, Oberpullendorf

“Richtig” alt werden? Dr. Gustav Herincs

 

Dienstag, 1. April 2025, 18.00-19.30 Uhr, Eisenstadt

STARKE GEFÜHLE - Umgang mit Wut, Zorn, Konflikten, Sieglinde Sadowski, BED MSC

 

Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr, Edelstal

„Warum brennt da immer ein Licht?“ Eine Kirchenführung der anderen Art, Mag. Nikolaus Faiman

 

Dienstag, 8. April 2025, 19 Uhr, Marz

Gespaltene Gesellschaft? Dr. Markus Mersits

 

Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 Uhr, Jennersdorf

Gespaltene Gesellschaft? Dr. Markus Mersits

 

Freitag, 11. April 2025,  19.00 Uhr, St. Martin an der Raab

Über Moral – was ist gut und was ist böse? Dr. Markus Mersits

 

Donnerstag, 24. April 2025, 19 Uhr, Deutschkreutz

Kindern liebevoll Grenzen setzen – aber wie? Sieglinde Sadowski, BED MSC

 

Montag, 5. Mai 2025, 19 Uhr, Marz

Religiöser Terrorismus als Bedrohung für Europa, Mag. Harald Schleischitz

 

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.45 Uhr, Donnerskirchen

Gespaltene Gesellschaft? Dr. Markus Mersits

 

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr, Parndorf

Geheimkirche in der ehemaligen Tschechoslowakei – Notlösung oder Zukunftsperspektive, Mag. Gabriel Kozuch

 

Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30 Uhr, Oberdorf

Über Moral – was ist gut und was ist böse? Dr. Markus Mersits

 

Donnerstag, 15. Mai 2025, 18 Uhr, Eisenstadt

Zwischen Fürsorge und Alltag – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger, Dipl. PASS Evelyne Leitner, Lena Hrazdil MEd

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...