Die interdisziplinäre Mixed-Method-Studie „Was glaubt Österreich?“ (2024) zeigt massive Um-, Ein- und Aufbrüche in Glaubens-, Sinn- und Wertewelten in Österreich. Die Referentin diskutiert aus pastoraltheologischer Perspektive die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für die Pastoral bedeuten, u.a.: Wie kann die Kirche auf die Transformation des Glaubens an Gott reagieren? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem ambivalenten Einfluß religiöser auf politische Einstellungen? Warum sind junge Menschen in Österreich religiöser als der Durchschnitt? Und wie kann die Kirche auf die wachsende religiöse Pluralität reagieren?
Referentin: Regina Polak
Professorin für Praktische Theologie und Interreligiösen Dialog an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Sie forscht seit Jahrzehnten zum religiösen und Werte-Wandel in Österreich und ist im interreligiösen Dialog aktiv.
Anmeldung erbeten bis 30. März 2026.