Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Leitung & Team
    • Leitung & Team
    • Leitung - Historie
  • Unterricht
    • Rechtliches
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Handreichungen
    • Ich mag Reli
  • WIR für euch
    • Berufsgemeinschaft
    • feel the pulse
    • Relicampus
    • mein-religionsunterricht.at
  • Privatschulen
Schulamt
Hauptmenü:
  • News
  • Leitung & Team
    • Leitung & Team
    • Leitung - Historie
  • Unterricht
    • Rechtliches
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Handreichungen
    • Ich mag Reli
  • WIR für euch
    • Berufsgemeinschaft
    • feel the pulse
    • Relicampus
    • mein-religionsunterricht.at
  • Privatschulen

Inhalt:
02.11.2025
Veranstaltungen

Jahreskonferenzen 2025

"ANKNÜPFEN - Vom Teil zum Ganzen" ganz im Sinne der " LOGIK DES GEWEBES" von dem Papst Franziskus sprach - dieser Gedanke wurde zum Leitmotiv der Jahreskonferenzen der Fachinspektor:innen, zu denen vom 20.-23.10.25 alle Religionslehrenden eingeladen waren.

 

Jede/ r war zu Beginn aufgefordert davon zu erzählen, was sie/er in die Community einbringen kann. "ICH BRINGE ... EIN!" - die Puzzle-Teile erzählen davon ...

 

Im Sinne der Kooperation waren auch die neue Leiterin des Instituts für Religionspädagogik und transformative Bildung Doris Ziniel, BEd MAS anwesend, Vertreterinnen der Berufsgemeinschaft, sowie Lena Hrazdil und Evelyne Leitner von den pastoralen Diensten der Diözese, die zum Thema " Trauerbegleitung im schulischen Kontext" referierten.

 

In den weiteren inhaltliche Teilen der Fachinspektor:innen wurden Zahlen und Daten zum Religionsunterricht, sowie Infos zur Personalsituation und der Bildungsdirektion präsentiert. Als religionspädagogische Anliegen wurden Erkenntnisse aus der bundesweiten FI-Tagung angesprochen und diskutiert:

" Religionsunterricht gestalten in zunehmend pluraler / säkularer / religionsloser Gesellschaft."

Grundlage der Überlegungen: "Wie kann Konfessionalität angesichts der Pluralität neu BUCHSTABIERT werden?"

Die 3 Leitziele, die den Lehrenden dabei mitgegeben wurden:

  • Positionalität & Profilbildung
  • Kooperation & Offenheit
  • Lebensrelevanz

Es war ein Nachmittag der Daten & Fakten, des Austauschs und Weiterdenkens, des Netzwerkens und Empowerments.

 

DANKE fürs LEBENSRELEVANTE GEGENWART PRÄGEN & ZUKUNFT GESTALTEN im Religionsunterricht!

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Schulamt

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
E-Mail: schulamt@martinus.at
https://www.martinus.at/schulamt
Impressum
  Anmelden
nach oben springen