
Ehrung & Verabschiedung von Josef Pumberger bei der KMB-Sommerakademie
Josef Pumberger wurde bei der 38. KMB-Sommerakademie für sein langjähriges Engagement in der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) geehrt. Viele Jahre war er als Generalsekretär der KMBÖ tätig und zuletzt auch als Chefredakteur des KMB-Männermagazins Ypsilon, das er mit großer Leidenschaft betreute. Nun tritt er in den wohlverdienten Ruhestand ein.
Ehrung für Josef Pumberger
Seine Verdienste für die KMBÖ wurden in einer Laudatio von Vinzenz Jobst, stellvertretender Vorsitzender der KMBÖ, gewürdigt: "Josef Pumberger war ein Mann, der sich mit großer Hingabe seinen Aufgaben in der Katholischen Männerbewegung widmete und für alle stets ein offenes Ohr hatte."
Als Zeichen des Dankes erhielt er eine Ehrenurkunde sowie ein Kaffeeservice. Sein Nachfolger Michael Juppe übernimmt nun sowohl die Tätigkeit des Generalsekretärs als auch die des Chefredakteurs. Josef Pumberger wird der KMB weiterhin verbunden bleiben und wünscht seinem Nachfolger alles Gute.
38. Sommerakademie der KMBÖ
Die 38. Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung (KMBÖ) fand von 18. bis 20. Juli 2025 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten statt. Unter dem Motto „Friede und Versöhnung“ griff sie ein zentrales Anliegen unserer Zeit auf und bot Raum für eine intensive Auseinandersetzung – in Vorträgen, Diskussionen, spirituellen Impulsen und im persönlichen Austausch.
Auftakt und Eröffnung
Die Eröffnung erfolgte durch KMBÖ-Vorsitzenden Karl Toifl. Den Auftakt bildete ein Vortrag von Cesare Zucconi, Generalsekretär der Gemeinschaft Sant’Egidio, der betonte, dass ein entschiedener Einsatz der Christen und der Kirchen für Frieden gefragt sei. Im Anschluss daran fand ein ökumenisches Friedensgebet statt.
Details zum Vortrag von Cesare Zucconi: Link
Podiumsgespräch und Kulturprogramm
Am Samstag stand ein Podiumsgespräch zum Thema „Wie unterstütze ich Frieden?“ im Mittelpunkt. Die Diskussion, moderiert von Birgit Prochazka (Friedenspädagogin und Mitarbeiterin des Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt), wurde von Milo Ambros, Prämonstratenser-Chorherr und ehemaliger Brasilien-Missionar sowie Träger des Oscar-Romero-Preises der KMB, von Walter Schmolly, Direktor der Caritas Vorarlberg, und vom Innsbrucker Theologen Klaus Heidegger getragen. Am Nachmittag gab es ein Kulturprogramm mit einer Führung durch das NÖ Landhaus, am Abend lud die KMB der Diözese Eisenstadt zu einem geselligen Ausklang mit Weinverkostung und Heurigenbuffet ein.
Details zum Podiumsgespräch: Link
Abschluss mit Vortrag und Gottesdienst
Am Sonntag sprach Martin Jäggle, Präsident des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit, über Strategien gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Österreich.
Den Abschluss bildeten eine gemeinsame Reflexions- und Feedbackrunde sowie der feierliche Abschlussgottesdienst.
Details zum Vortrag von Martin Jäggle: Link
Über die Sommerakademie
Die KMBÖ veranstaltet die Sommerakademie jährlich in Zusammenarbeit mit den Diözesanverantwortlichen. Sie markiert den Start des jeweiligen Jahresthemas der Männerbewegung und steht allen Interessierten offen. Das dreitägige Format verbindet inhaltliche Impulse mit geistlichen Angeboten, persönlichem Austausch und einem kulturellen Rahmenprogramm.
Alle Infos zur kommenden 39. Sommerakademie (2026) finden Sie zeitnah hier auf der Website oder direkt auf der Website der KMBÖ:
www.kmb.or.at