Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Lesenswert
  • Über uns
  • Kontakt
  • Fotos
Angebote
  • Friedensprozession
  • Aus den Dekanaten
  • Vatertag
  • Vater-Kind-Angebote
  • Fairer Nikolaus
  • Besinnungstage
  • Sommerakademie
Lesenswert
  • Ypsilon
  • Bücher
Über uns
  • Diözesanleitung
  • Dekanatsobmänner
  • KMB Österreich
  • KMB International
  • KA Burgenland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische
Männerbewegung
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Friedensprozession
    • Aus den Dekanaten
    • Vatertag
    • Vater-Kind-Angebote
    • Fairer Nikolaus
    • Besinnungstage
    • Sommerakademie
  • Lesenswert
    • Ypsilon
    • Bücher
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Dekanatsobmänner
    • KMB Österreich
    • KMB International
    • KA Burgenland
  • Kontakt
  • Fotos

Inhalt:
KMB Ypsilon
16.02.2024
KMB

Neue Ausgabe: KMB-Zeitschrift "Ypsilon" - Werte Leben

 

 

Wie kann ein gutes Zusammenleben aller Menschen gelingen? Dieser Frage entkommt keine Generation, sie ist stets brennend aktuell. Die Katholische Soziallehre will helfen, die richtigen Antworten zu finden. Die neue Ausgabe des Männermagazins „ypsilon“ ist unter dem Titel „Werte leben“ diesem Tool für die Gestaltung der Gesellschaft auf der Spur.

 

Wesentliche Prinzipien

Die Katholische Soziallehre kennt vier Prinzipien: Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl. Was sie konkret bedeuten, muss in den verschiedenen Bereichen und Ebenen – Gesellschaft, Politik, Unternehmen, Familie – durchbuchstabiert werden, betont Markus Schlagnitweit, Direktor der Katholischen Sozialakademie.

 

Andreas Gjecaj, steirischer KA-Vorsitzender und Gewerkschafter, und Rainald Tippow, Leiter der Pfarr-Caritas der Erzdiözese Wien, sehen in der unantastbaren Würde jedes Menschen einen wichtigen Fokus der Soziallehre. Magdalena Holztrattner, Sozialethikerin, weist auf ein fünftes Prinzip, das in jüngerer Zeit wesentlich geworden ist: Nachhaltigkeit.

 

 

Konflikte lösen

Wie wichtig Frieden, friedvolles Miteinander ist, zeigen die aktuellen Gegenbeispiele in aller Welt. Friede beginnt bei einem selbst, im persönlichen Umfeld. Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, zeigt, was Konfliktlösung verhindert und was Streit lösen hilft.

 

Weiters in dieser Ausgabe zu lesen:

· Gesunder Schlaf: Tipps für eine entspannte und erholsame Nachtruhe

· Kakao: 2024 richtet Fairtrade ein besonderes Augenmerk auf diese Bohne

· Buchtipps und Veranstaltungshinweise

 

ONLINE durchblättern!

Sie können die neue Ausgabe des Ypsilon auch online durchblättern unter:
http://ypsilon.at

 

Männermagazin Ypsilon abonnieren

Y erscheint österreichweit als Mitgliederzeitschrift der KMB. Darüber hinaus spricht das Magazin durch seine breit gefächerte inhaltliche Orientierung auch die Familienmitglieder der Abonnenten an.


Y erscheint 5x jährlich.

  • Greift auf was Männer bewegt
  • Identität und Mann-sein
  • Partnerschaftliche Beziehungen in allen Lebensbereichen
  • Männergesundheit
  • Glaube und Spiritualität
  • Mitgestaltung von Gesellschaft und Kirche
  • Soziale Gerechtigkeit und Entwicklungschancen

Das Jahresabo verlängert sich automatisch um ein Jahr am Ende des Kalenderjahres und kann jeweils zum Jahresende gekündigt werden.

 

Der Preis für das Jahresabo des Männermagazin Y (Ypsilon) beträgt 15.- Euro im Jahr. (Fünf Ausgaben im Jahr)

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Philipp Jurenich
Verantwortlicher der KMB der Diözese Eisenstadt

philipp.jurenich@martinus.at

0676 880 70 1704

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Katholische
Männerbewegung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880701704
E-Mail: kmb@martinus.at
https://www.martinus.at/kmb
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...