Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Neuberg
Datum:
15.04.2025
Autor:
Karl Knor

 

Am Freitag, den 4. April 2025, gestalteten die Kinder der Volksschule Neuberg um 12 Uhr mittags den Kreuzweg. Es begann in der Kirche, vor dem Altar. Hier nahmen die Mädchen ihre Plätze ein und eröffneten den Kreuzweg mit Musik. Die Tamburizza-Gruppe der Schule spielte unter der Leitung von Lehrerin Roswitha Staudinger und alle Kinder sangen gemeinsam. Anschließend begaben sich die anwesenden Kinder und Erwachsenen ins Freie, wo unter der Leitung von Pfarrer Mag. David Grandits der Kreuzweg gebetet wurde. Die Kinder malten die Bilder zu allen 14 Stationen. Es wurden die Texte vorgelesen und alle Anwesenden beteten und sangen gemeinsam. So führten diese Stationen rund um die Kirche. Zum Abschluss versammelten sich alle noch einmal in der Kirche, wo sie gemeinsam musizierten und sangen.

Auf diesem Kreuzweg, auf dem sie den Leidensweg Jesu nachgingen, erfuhren die Kinder, was Jesus erlebt und erlitten hat. Obwohl der Weg Jesu schwierig war, muss er uns motivieren, ermutigen und uns Hoffnung geben. Das ist das Geheimnis des Glaubens. Wir sprechen von Deinem Tod und glauben an Dein und unsere Auferstehung. Somit ist Ostern der größte Feiertag denn nach dem Tod beginnt es einen Neuanfang.

 

 

Foto: Karl Knor

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen