Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Kleinwarasdorf
Datum:
15.04.2025
Autor:
Stefan Zvonarits

 

Der Gesangschor Klapa Staro Vino mit Sitz in Kroat. Geresdorf, pflegt schon viele Jahre lang alte und neue Volkslieder in Klapa Weise auf hohem Niveau. Nun betraten sie jedoch Neuland. Im Januar übten sie drei Tage lang mit Joško Ćaleta, einem bekannten Ethnomusikologen, Musiker und Sammler traditioneller Volkslieder, die Lieder in der Fastenzeit von Brač, Hvar und der mitteldalmatinischen Küste. Wir haben sicherlich schon die Lieder der Karwoche gehört, aber es ist eine ganz andere Sache, wenn man sie selbst singt. Text und Inhalt werden deutlich tiefer und bewusster erlebt.

 

Am Samstag, dem 5. April, gestalteten sie mit diesen Liedern die hl. Messe, die für das verstorbene Mitglied der Klapa Fritz Sedenik und den Sänger des Kleinwarasdorfer-Chors Milan Horvat aufgeopfert wurde. Ein Teil der Lieder wurde für einen Männerchor aufbereitet, einige für den gemischten Chor. Biseri, eine Zusammensetzung von Frauen aus Und (Unda) und Umgebung unter der Leitung von Sabine Balogh, sangen hier die weiblichen Stimmen. Es ist schon ein langes gemeinsames Singen, eine Gemeinschaft und schöne Freundschaft. Sie verfügen über eine besondere, charakteristische Art des Gesanges, das diesen Liedern hervorragend entgegenkommt.

 

Am Ende der Messe bedankte sich Ortspfarrer P. Zoran beim Kantor und Dirigenten Feri Fellinger, sowie beim gesamten Chor für dieses Erlebnis. Er selbst sagte, er habe in seiner Priestertätigkeit noch nie so bewegend gestaltete hl. Messe erlebt. Die volle Kirche schloss sich dem, mit stehenden Ovationen an.

 

 

Foto: Stefan Zvonarits

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen