Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • tweet
  • teilen
  • teilen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Papst Franziskus betet mit Teilnehmern der Weltsynode den Rosenkranz für den Weltfrieden am 6. Oktober 2024 in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom (Italien).
Nachrichten
Papst: Rosenkranzgebet für die, die den „Wahnsinn des Krieges“ erleiden
Datum:
30.10.2024
Autor:
(Vatikanische Nachrichten – tc; aa)

Bei der Generalaudienz am Mittwoch, dem 9. Oktober, wies Papst Franziskus auf die Konflikte im Nahen Osten, in der Ukraine, in Myanmar und im Sudan hin und ermutigte die Gläubigen erneut, im Oktober dem Monat, der ihr geweiht ist, die Muttergottes durch das Mariengebet anzurufen.
 

Nachdem er am vergangenen Sonntag in der Marienbasilika Santa Maria Maggiore im Rosenkranzgebet um die Fürsprache der Muttergottes Salus Populi Romani, um Frieden, den auch er sich wünscht, betete hat Papst Franziskus am 9. Oktober bei der Generalaudienz noch einmal seine Ermutigung zum Gebet, für die Beendigung aller Konflikte in der Welt ausgesprochen. Anschließend begrüßte er die italienischen Pilger und ermutigte die Gläubigen, in diesem der Muttergottes gewidmeten Monat das traditionelle Mariengebet des Rosenkranzes zu "schätzen".

 

Ich fordere Sie alle auf, jeden Tag den Rosenkranz zu beten und sich vertrauensvoll in die Hände Mariens zu begeben. „Ihr, der fürsorglichen Mutter, vertrauen wir das Leid und den Wunsch nach Frieden der Völker an, die unter dem Wahnsinn des Krieges leiden, insbesondere die gequälte Ukraine, Palästina, Israel, Myanmar, Sudan“, schloss der Papst seine kurze Einladung.

 

Dieselbe Einladung zum Gebet richtete Papst Franziskus an die deutschsprachigen Gläubigen, indem er sie ermutigte, sich von Maria durch das Rosenkranzgebet zu ihrem Sohn Jesus „führen“ zu lassen und gemeinsam für den Frieden in der Welt und für die Einheit der Kirche zu beten. Der Papst wandte sich auf Französisch und Arabisch an die Pilger und sagte ihnen, dass sie als synodale Kirche auf dem Weg zu Christus den Heiligen Geist um die Gnade bitten mögen, ein Mittel zur Einheit und zum Frieden zu sein.

 

 

Foto: Copyright 2024, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Alessia Giuliani

 

 

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...