Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Bericht aus dem Diözesanrat
Datum:
17.10.2023

Synodaler Prozess auch im Burgenland – Bitte um Gebet auch für den Frieden in den Krisengebieten – Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Diözese

 

Herbsttagung des Diözesanrates der Diözese Eisenstadt am 12. Oktober.

 

Gebetsaufruf

Während die Welt ihre Aufmerksamkeit gebannt auf die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Ukraine und Russland sowie auf Israel und Palästina richtet, rufen Bischof Ägidius Zsifkovics und die Mitglieder des Diözesanrats die Glaubenden der Diözese zu Gebeten für Frieden und Sicherheit in den jeweiligen Gebieten auf.

 

Synodaler Prozess

Anlässlich der vom 4. bis 29. Oktober 2023 in Rom tagenden Welt-Bischofs-Synode wird um das Gebet für die Synodalen gebeten. Um auf die aus Rom kommenden Impulse zu reagieren, wurden innerhalb des Diözesanrats Arbeitskreise eingerichtet, die sich mit den Schwerpunkten: „Frauen, Caritas, Jugend und Familie sowie Verkündigung und Glaubensweitergabe“ befassen. Diese sollen für die Diözese und die Seelsorgeräume konkrete Wege beschreiben und vorschlagen.

Bischof Ägidius und der Diözesanrat danken den vielen tausend Frauen und Männern, die in den Pfarren, Ordensgemeinschaften und Vereinigungen die Kirche im Land tragen und gestalten.

 

Martinus-Feierlichkeiten

Auf Hochtouren laufen gegenwärtig die im November anstehenden Jubiläums-Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Martin. Mit verschiedenen Programmpunkten sollen die Feierlichkeiten an die Erhebung des Heiligen zum Landespatron des Burgenlands vor 100 Jahren erinnern. In diesem Zusammenhang werden die Gläubigen angeregt, sich in besonderer Weise für Arme und Benachteiligte einzusetzen und mit sogenannten „Martinstaten“ ein Zeichen zu setzen.

 

Der Diözesanrat ist ein zentrales Gremium an der Seite des Diözesanbischofs. Es beseht aus 33 Personen, darunter Mitgliedern aus der Ebene der Diözesanleitung, einige Dechanten und Pfarrern, sowie gewählten Frauen und Männern aus allen Teilen und Bereichen der Diözese.

Der Diözesanrat hat seine fünfjährige Amtszeit 2022 begonnen.

 

 

Foto: Franz Josef Rupprecht

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen